Vier Paarabende im Frühling
20. Februar bis 15. Mai 2021
Von Paaren für Paare
Ein Online-Schnupperkurs für Paare, die ihre Beziehung stärken möchten. Vier besondere Abende für Paare jeden Alters, die innehalten und sich füreinander Zeit nehmen wollen.
für wen?
Paare jeden Alters, verheiratet oder nicht, mit oder ohne Kinder
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme am PC, Tablet oder Handy möglich.
sich neu begegnen in besonderen Zeiten
Nach einem Jahr Pandemiezeit erleben viele Paare eine Durststrecke: Der Alltag ist anstrengend, und es fehlt der Ausgleich. Gemeinsame Restaurant-, Konzert- oder sonstige Freizeitaktivitäten sind unmöglich oder selten. Nicht selten kippt die Stimmung…
Die Frühlings- und Fastenzeit ist ein guter Moment für einen Neustart als Paar: In Kooperation mit der Caritas-Familienberatung und der Gemeinde Herz-Jesu bietet das Kana-Team der Gemeinschaft Chemin Neuf vom 20. Februar bis 15. Mai 2021 einen besonderen Paarmoment an, bei dem Paare ihre Zweisamkeit wieder als wohltuend, erfrischend und erholsam erleben können.
Einmal monatlich gibt es einen Online-Live-Abend mit Impulsen, Zeit zu zweit und Austausch in einer kleinen Gruppe.
eine neue Gesprächskultur erlernen
Es geht weder um Analysieren und Zerreden noch darum, Intimes vor anderen preis zu geben. Vielmehr können die Paare anhand von konkreten Impulsen ins Gespräch kommen und zu zweit wichtige Themen in einem geschützten Rahmen besprechen.
von Paaren für Paare
Zusammen mit einem erfahrenen Team wird der Kurs geleitet von Natalie und Markus Weis. Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder. Seit sieben Jahren sind sie verantwortlich für die Paar- und Familienarbeit der Gemeinschaft Chemin Neuf. Markus Weis ist zertifizierter Paar-und Familienberater und Mitarbeiter der Caritas-Familienberatung in Berlin-Mitte.
zusätzliches Angebot
Zwischen den monatlichen Treffen wird an jedem Samstag ein Online-Podcast versandt, mit einem thematischen Impuls und einem Vorschlag für einen Austausch zu zweit.
Termine: Jeweils Samstag, 20. Februar, 20. März, 17. April, 15. Mai, 20 Uhr
Infos und Anmeldung hier:
Kontakt: Natalie und Markus Weis
Sommer-Woche 2021 für Paare und Familien mit Kinderbetreuung
Im wunderschön restaurierten Kloster Volkenroda in Thüringen können Paare sich füreinander Zeit nehmen. Zugleich können sie kostbare Urlaubszeit mit den Kindern verbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Paare, ob verheiratet oder unverheiratet, mit oder ohne Kinder, sind willkommen. Eine konfessionelle Bindung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme.Vom 18. bis 24. Juli 2021 im Thüringer Kloster Volkenroda
Das ehemalige Zisterzienser-Kloster wurde aufwendig renoviert und ist heute ein Ort der Begegnung, des Gebets und des Innehaltens. Das Gebäudeensemble liegt inmitten von Feldern, Wiesen und Wäldern in der Mitte Deutschlands. www.kloster-volkenroda.de.
Was passiert in der Kana-Woche?
Die Paare erleben viel Zeit zu zweit, inspiriert von Vorträgen, liturgischen Zeiten und vom Austausch. Die Themen berühren alle Aspekte des Paarseins: die gemeinsame Geschichte, die guten und schwierigen Momente sowie das Leben in der Familie.
Am Nachmittag gibt es Paar- oder Familienzeit á la carte: Sport, Spiel oder Eisessen, vertiefende Workshops oder ein langer Mittagsschlaf: Jedes Paar und jede Familie erlebt eine individuell gestaltete Zeit.
Wie werden die Kinder betreut?
Während der Kana-Woche werden die Kinder bis sechs Jahren vor Ort im Kloster liebevoll betreut. Es gibt innerhalb des Klosters einen Bauernhof mit Tieren und genug Platz zum Spielen. Für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren wird eine spannende und erlebnisreiche Kinderwoche in einem Freizeithaus einige Kilometer entfernt vom Kloster angeboten.
Was kostet die Kana-Woche?
Die Kana-Woche ist ein nicht-kommerzielles Angebot und wird ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern realisiert. Der Teilnehmerbeitrag beträgt zwischen 49 bis 69 Euro pro Tag und Teilnehmer. Damit sind Übernachtung, Vollpension, Programm und ggfls. Kinderbetreuung abgedeckt. Kinder ab 2 Jahren kosten 29 bis 39 pro Tag. Die Teilnahme für das dritte und jedes weitere Kind ist kostenlos. Die Anmeldegebühr beträgt 60 Euro. Eine Familie mit mindestens 2 Kindern bezahlt beispielsweise zwischen 996 und 1.356 Euro für die Woche (je nach finanziellen Möglichkeiten). Geld sollte kein Hindernis sein, an der Woche teilzunehmen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn es Schwierigkeiten gibt.
Was bedeutet Kana?
In der biblischen Geschichte von der Hochzeit in Kana verwandelt Jesus das Wasser in den Krügen der Hochzeitsgesellschaft zu Wein. In der Kana-Woche können Paare das Wasser ihres Alltags hinter sich lassen und wieder dem besonderen Geschmack ihrer Beziehung auf die Spur kommen.Wer veranstaltet die Kana-Woche?
Die Kana-Woche wird seit mehr als 30 Jahren von der katholischen Gemeinschaft Chemin Neuf (frz. Neuer Weg) angeboten und weiterentwickelt. Der ursprünglich aus Frankreich stammenden Gemeinschaft gehören weltweit rund 2.000 Ehepaare, Familien, Priester und zölibatäre Frauen und Männer an. Zu den Mitgliedern zählen nicht nur Katholiken, sondern auch Protestanten, Orthodoxe, Anglikaner und freikirchliche Christen. Die Einheit in der Vielfalt zu finden, ist die Berufung der Gemeinschaft Chemin Neuf. Ihr Engagement für die Einheit der Christen wurde 2012 mit der Verleihung des Ökumene-Preises vom Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg geehrt. Seit mehr als 20 Jahren ist die Gemeinschaft Chemin Neuf für die Gemeinde Herz Jesu in Berlin-Mitte verantwortlich. Zudem leitet sie die Katholische Hochschulgemeinde in Bonn.
Kann ich noch unterstützen?
Aktuell suchen wir noch Helfer für die Kana Woche. Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.
Gemeinschaft Chemin Neuf e.V. Natalie & Markus Weis Fehrbelliner Str. 9910119 Berlin Tel. (030) 441 63 72Weitere Infos: www.kanawoche.de
kana@chemin-neuf.de Online-Anmeldung (auf der Internetseite der Gemeinschaft Chemin Neuf) kana@chemin-neuf.de“Am dritten Tag fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt …“ Joh 2,1
Candlelight-Dinner für Paare am Valentinsabend
Herzliche Einladung zu einem Candlelight Dinner für Paare: Am Valentinsabend, den 14. Februar,Gemeinschaft Chemin Neuf e.V.
Tino und Luise Kesselmann
kana@chemin-neuf.de