Hier finden Sie unseren digitalen Fastenkalender. Mit einem Impuls für jeden Tag der Österlichen Bußzeit. Sie erhalten eine Inspiration, worauf Sie an diesem Tag ganz bewusst verzichten könnten. https://herz-jesu-kirche.berlin/category/fastenkalender/ Die Idee entstand im letzten Jahr in der Gemeinde St. Clara, die zur Pfarrei “Heilige Drei Könige” Berlin-Nord-Neukölln gehört. 10 Jugendliche überlegten sich diesen Fastenkalender, da…
Hier können Sie das Hirtenwort zur Fastenzeit von unserem Erzbischof Dr. Heiner Koch nachlesen: 2021HirtenwortFastenzeit_Online
wir beginnen diese Woche diese wichtige liturgische Zeit der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt.
Hier erhalten Sie den neuen MITTEndrin Februar – März 2021 – Pfarrbrief der Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte Vermeldungen und Pfarrbriefe
„… komm und sieh!“ (Joh 1,39) Wo und wie sollte man „Kirche“ und mir als Teil von Kirche begegnen können? Ideen und Rückmeldungen der Gemeinde: – den Mut haben, über seinen Glauben zu reden – soziales Engagement; … z.B. für Obdachlose – keine Abgrenzung zur Welt … in der Welt leben – Hausbesuche durch die…
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Familien,
wir haben gerade ein Jahr hinter uns, das man ohne Übertreibung in vielerlei Hinsicht als traumatisch bezeichnen kann.
Liebe Familien, liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Gottesdienstbesucher,
es ist fast Weihnachten.
Liebe Gemeinde, für alle Veranstaltungen an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen ist eine Online-Anmeldung über unsere Homepage zwingend notwendig. Nur so können wir die geltenden Regeln zur Eindämmung der Pandemie einhalten und trotzdem Weihnachten in unserer Kirche feiern. Die Online-Anmeldung wird ab dem 16.12.2020 freigeschaltet. Melden Sie sich bitte für die folgenden Gottesdienste an:…
In Herz Jesu ist jeden Sonntag um 9:00 Uhr, um 10:30 Uhr und um 18:00 Uhr Heilige Messe.
Bitte beachten Sie die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie.
Papst Franziskus : Christsein bedeutet Risikobereitschaft Die Gemeinschaft Chemin Neuf geht neue Wege in der katholischen Kirche “Ein Leben ohne Risiko ist kein christliches Leben”, mahnt Papst Franziskus in einem Video, das von der Gemeinschaft Chemin Neuf [“Neuer Weg”] veröffentlicht wurde. Drei Brüder der Gemeinschaft, P. Laurent Fabre (Gründer der Gemeinschaft), P. Francois Michon (Internationaler…
Danke an alle Beteiligten und Helfern zum Gelingen der Wahlen und Gottes Segen für unsere neuen Gremien. MEHR
Das Nachtcafé Herz Jesu ist seit mehr als 20 Jahren ein Angebot der Herz Jesu Gemeinde für Obdachlose in den Wintermonaten von November bis März. Das Nachtcafé-Helferteam bietet jede Woche – von Montag auf Dienstag – Mitmenschen, die auf der Straße leben, einen Ort, wo sie zur Ruhe kommen können, ein warmes Abendessen und vor…
Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr für viele Menschen durch die Pandemie anders sein. Auf einige gewohnte Rituale müssen wir verzichten, zum Beispiel gemeinsam mit vielen Menschen das Krippenspiel zu sehen und große Weihnachtsgottesdienste zu besuchen. Wir möchten den Menschen, die wegen der Einschränkungen keinen Einlass mehr in die Kirche erhalten können, eine Freude bereiten,…
Donnerstag 29. 10. 2020 – 20 Uhr / Thorsten Putscher (Berlin) Franz Liszt: „Ad nos ad salutarem undam“ sowie Werke von Brahms, Reger und Franck Donnerstag 5. 11. 2020 – 20 Uhr / Sebastian Benetello (Saarbrücken) Franz Liszt: „Fantasie und Fuge über B A C H “ sowie Werke von Franck, Ferjencikova und Vierne Donnerstag…
Liebe Gemeinde, Sie sind herzlich zum Erntedank-Familien-Gottesdienst eingeladen. Im Rahmen der Messe werden Spenden für Bedürftige gesammelt, die das Nachtcafé in Herz Jesu während der kalten Jahreszeit besuchen. Willkommen sind haltbare Lebensmittel (Dosen, abgepackte Kuchen, Kekse, Nudeln, Obst und Gemüse) aber auch Hygieneartikel. Alle sind eingeladen, ihre Spenden am Altar abzulegen. Wir freuen uns auf…
Werke von G-F- Händel, F. Devienne, L.v. Beethoven, K. Goepfart und J.S. Bach – es spielen Mitglieder des SInfonischen Kammerorchsters Berlin
Liebe Familien, wie Sie wissen, mussten wir im vergangenen Schuljahr wegen der Pandemie fast alle unsere Aktivitäten einstellen. Heute erlangen wir allmählich wieder eine gewisse Normalität in unserem Gemeindeleben zurück, insbesondere durch unsere Sonntagsgottesdiensten, zu denen alle eingeladen sind, trotz der begrenzten Anzahl von Plätzen. Die verschiedenen Gruppen und Kreise können sich wieder treffen. Eine…
Ab dem 8. September findet nun wieder jeden Dienstag ein Lobpreisabend satt, der von der Gemienschaft Chemin Neuf geleitet wird. Coronabedingt werden wir uns bis auf Weiteres mit ausreichend Abstand in der Herz-Jesu-Kirche treffen. Alle sind herzlich Willkommen.
Auch in diesem Corona-Jahr werden wir natürlich die Bedürftigen zur kälteren Jahreszeit bei uns willkommen heißen. Es heißt aber Komplexität der Mahlzeiten und Prozesse deutlich reduzieren, Rollen und Aufgaben schärfen. Wer Lust hat anzupacken, ist herzlich zum Info-Treffen am Montag, 21. September, ab 18:30 Uhr eingeladen. Maske nicht vergessen!
Schutzkonzept für Gottesdienste in Herz Jesu
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
wir bewegen uns auf das Ende dieses besonderen Schul- und Pastoraljahres zu.
Herzliche Einladung an alle Schulkinder, Jugendliche und Eltern der Gemeinde! Wir möchten mit den SchülerInnen gemeinsam das Schuljahr abschließen und den SchülerInnen irgendwie noch die Möglichkeit geben, Religionsunterricht in einer anderen Form zu haben. Dazu haben wir in der Herz-Jesu-Kirche (Eingang Fehrbelliner Str. 100) einen begehbaren Gottesdienst mit mehreren Stationen aufgebaut. Sie können uns in der…
Liebe Leserinnen und Leser, mit der Wiederaufnahme der Messen werden wir die täglichen Impulse auf der Webseite beenden. Sie können sich jedoch auf der Facebook-Seite der Gemeinschaft Chemin Neuf (siehe “Gemeinschaft Chemin Neuf”) jeden Morgen von Montag bis Freitag einen Audio-Podcast zum Evangelium des Tages anhören. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. Herzliche Grüße, P. Serge Armand CN
Nach der unglaublichen Offenbarung seiner doppelten Identität als Messias und Gott verstärkt Jesus seine Behauptungen
Bisher hatte sich Jesus auf seinen Vater bezogen, dessen Sohn und Gesandter er war.
Das Thema der heutigen Lesungen ist Sendung.
Im heutigen Evangelium wird Jesus eingekreist und aufgefordert, klar zu antworten, ob er der Messias ist oder nicht.
Schon gestern haben wir vom guten Hirt im Evangelium gehört.
Ab sofort dürfen bis zu 70 Gläubige an einer Messfeier teilnehmen. Um für uns alle die Teilnahme unkomplizierter zu gestalten, möchten wir darum bitten, dass ab Sonntag den 05.07.20 jeder das in der Kirche ausliegende Anmelde-Formular ausfüllt , den Zettel zum Gottesdienst mitbringt und ihn im Eingangsbereich der Kirche in die dafür vorgesehene Box wirft. Hier wird der Vorgang verdeutlicht. Das Anmeldeformular können Sie auch gerne hier herunterladen. Die Formulare werden nach jedem Gottesdienst in einem Briefumschlag verschlossen und vier Wochen aufbewahrt,…
Es ist ein bewegender Moment in der Beziehung zwischen Jesus und seinen Jüngern.
Wir verfolgen seit einigen Tagen eine lange Rede von Jesus zu einem heiklen Thema. Und heute erreicht diese Rede ihren Höhepunkt.
Jesus fährt fort, die Menge zu lehren, und er sagt: „Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zu mir führt…“
“Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.”
Manche Reden sind ärgerlich. Nicht unbedingt, dass sie es an sich objektiv sind, aber wir empfinden sie so.
Paulus spricht von der Verkündigung der frohen Botschaft. Er erwähnt die menschliche Weisheit und die Weisheit Gottes.